100 Jahre Schützenverein Meiswinkel
Unter dem tiefgründigen Motto „Schützenvereine sind mehr als Tradition, sie sind ein Stück Heimat“ feierte der Schützenverein Meiswinkel 1925 e.V. vom 13. bis 15. Juni sein glanzvolles 100-jähriges Jubiläum. Drei Tage lang stand Meiswinkel ganz im Zeichen des Schützenfestes, das eindrucksvoll zeigte, wie lebendig und verbindend Brauchtum sein kann.
Festtag Freitag 13.06.2025
Der Startschuss für die Feierlichkeiten fiel am Freitagnachmittag mit dem traditionellen Jungschützenvogelschießen. Acht engagierte Jungschützen stellten ihr Können unter Beweis. Schon nach dem 12. Schuss fiel die Krone an Makar Ishchenko, gefolgt vom Zepter, das Emil Bode mit dem 44. Schuss erlegte. Joel Hufer sicherte sich mit dem 62. Schuss den Reichsapfel. Die Flügel gingen erneut an Makar Ishchenko (rechter Flügel, 163. Schuss) und Vincent Hellbach (linker Flügel, 195. Schuss). Mit dem 231. Schuss fiel schließlich der gesamte Vogel, und Paul Bode krönte sich zum neuen Jungschützenkönig. Am Abend wurden die erfolgreichen Jungschützen von Thomas Hengestebeck, dem Vorsitzenden des Schützenkreis Siegen-Olpe, und Vorstandsmitglied Christian Bode geehrt. Es folgten weitere Auszeichnungen durch Thomas Hengestebeck im Namen des Westfälischen Schützenbundes (WSB): Merle Grüne und Jürgen Brandenberg erhielten die Verdienstnadel des WSB und Maren Lorsbach und Nadine Berger die Ehrennadel des WSB für ihren unermüdlichen Einsatz im Verein und Vorstand. Ronja Nöh wurde für ihre Vorstandsarbeit im Schützenkreis und -Bezirk mit dem Ehrenschild in Silber ausgezeichnet. Der erste Festtag klang ausgelassen mit einer Disko und DJ Dominik Röcher aus, der für grandiose Stimmung sorgte.
Festtag Samstag 14.06.2025
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Vogelschießens der Erwachsenen, bei dem 18 Schützinnen und Schützen um die Königswürde wetteiferten. Nach einem spannenden Wettkampf sicherte sich Merle Grüne mit dem 32. Schuss die Krone, Christian Bode traf das Zepter mit dem 79. Schuss, und nur einen Schuss später holte Maik Schneider den Reichsapfel herunter. Nadine Berger traf den rechten Flügel mit dem 161. Schuss, und Merle Grüne bewies erneut Zielsicherheit, indem sie den linken Flügel mit dem 295. Schuss abschoss. Der entscheidende Moment ließ auf sich warten, doch nach dem 433. Schuss fiel der Vogel endlich, und Rainer Sonius wurde unter großem Jubel zum neuen Schützenkönig proklamiert. Mit Kanonenschüssen der Sportschützen Freudenberg wurde der Festabend dann offiziell eröffnet. Die feierliche Krönungszeremonie am Abend wurde von Christian Bode und hochrangigen Ehrengästen durchgeführt, darunter Steffen Mues (Bürgermeister der Stadt Siegen), Jens Kamieth (Landtagsmitglied NRW und Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Siegen), Marc Seelbach (Vorsitzender des Schützenbezirkes Westfalen-Süd) und Andre Hähner (Vorsitzender des Stadtverbandes der Siegener Schützenvereine). Zahlreiche Glückwünsche, Ehrenplaketten und Flachgeschenke wurden überreicht. Den krönenden Abschluss des Samstages bildete das Konzert von Superliquid, das das Festzelt in eine brodelnde Partyzone verwandelte und – begünstigt durch das herrliche Wetter – so manchen ins Schwitzen brachte.
Festtag Sonntag 15.06.2025
Der Sonntag war ganz der Familie und der Gemeinschaft gewidmet. Er begann mit einem besinnlichen Gottesdienst der Missionsgemeinde Meiswinkel, der dem Fest einen würdevollen Rahmen verlieh. Im Anschluss wurde in Zusammenarbeit mit anderen Meiswinkler Vereinen – den Royal Rangers, dem Löschzug Meiswinkel und der Missionsgemeinde – ein großartiger Familientag veranstaltet. Kinder konnten an vielfältigen Stationen basteln, an einer Seilrutsche durch den Wald sausen und Oldtimer-Traktoren bestaunen. Bei der Feuerwehr konnten erste Löschübungen absolviert werden. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ein üppiges Kuchenbuffet, selbstgemachte Erbsensuppe und ein BBQ-Truck, der das gesamte Wochenende über die Gäste versorgte, ließen keine Wünsche offen. Ein weiteres Highlight des Tages war das Jedermann-Vogelschießen für Nicht-Vereinsmitglieder, an dem sich 21 begeisterte Schützen beteiligten. Die Krone fiel bereits nach dem 17. Schuss an Max Mrohs, das Zepter sicherte sich Jannik Gotthardt mit dem 25. Schuss, und Andre Giesler traf mit dem 31. Schuss den Reichsapfel. Der Vogel erwies sich jedoch als zäher Bursche und fiel erst mit dem 274. Schuss durch Peter Billich. Nach dessen Ehrung ließen die Jubilare und Gäste das erfolgreiche Fest in gemütlicher Runde ausklingen.
Das Jubiläum wurde von folgenden Firmen finanziell unterstützt. Wir danken jedem einzelnen!